Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtliche Bestimmungen für die Nutzung unserer Leistungen
Präambel und Abgrenzung
Die Biffar Quality Solutions Akademie (nachfolgend „BQS-Akademie“ genannt) ist ein eigenständiges Geschäftsfeld der Biffar Quality Solutions GmbH und bietet ausschließlich Aus- und Fortbildungen, Zertifikatslehrgänge, Seminare sowie damit im Zusammenhang stehende Bildungsdienstleistungen an.
Für sämtliche durch die BQS-Akademie angebotenen Bildungsdienstleistungen und Veranstaltungen gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Geschäftsfelds „Biffar Quality Solutions Akademie“ in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Biffar Quality Solutions GmbH für andere Geschäftsbereiche – insbesondere Beratungs‑, Planungs‑ oder Ingenieurleistungen – finden auf Vertragsverhältnisse der BQS-Akademie keine Anwendung, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
Ausschließlichkeit unserer AGB
Für alle Verträge zwischen dem Geschäftsfeld der Biffar Quality Solutions GmbH, die BQS-Akademie und dem Auftraggeber gelten ausschließlich die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn das Geschäftsfeld der Biffar Quality Solutions GmbH, die BQS-Akademie ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
Ein Schweigen auf die Übersendung solcher Bedingungen stellt keine Zustimmung dar.
Gültigkeit von Angeboten
Unsere individuellen Angebote für Inhouse-Schulungen sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
Soweit ein Angebot als verbindlich bezeichnet wird, halten wir uns hieran für einen Zeitraum von vier Wochen ab Ausstellungsdatum gebunden.
Nach Ablauf dieser Frist kann der Vertrag nur zustande kommen, wenn wir die Annahme des Auftraggebers ausdrücklich schriftlich bestätigen.
Vertragsabschluss
Anmeldungen erfolgen online, schriftlich oder per E-Mail. Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung zustande. Die BQS-Akademie ist berechtigt, Anmeldungen aus wichtigem Grund abzulehnen, insbesondere bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl oder Nichterfüllung der Zugangsvoraussetzungen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmende die AGB an.
Leistungen der BQS-Akademie
Die Leistungen umfassen die Durchführung der jeweils beschriebenen Aus- und Fortbildungen gemäß den Inhalten der jeweiligen Ausschreibung, dem Bildungskonzept sowie ergänzenden Dokumenten (z. B. Prüfungsordnung, Datenschutzkonzept).
Die BQS-Akademie behält sich organisatorische Änderungen vor (z. B. Wechsel von Referenten, Änderungen im Ablauf), sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung gewahrt bleibt.
Die BQS-Akademie ist berechtigt, Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen oder bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. Ausfall von Referenten, Störungen der Räumlichkeiten, zu geringe Teilnehmerzahl, behördliche Vorgaben) auf einen anderen Termin oder Ort zu verlegen. Den Teilnehmenden wird der geänderte Termin unverzüglich mitgeteilt. Kann der Teilnehmende den Ersatztermin nachweislich nicht wahrnehmen, hat er das Recht, kostenfrei vom Vertrag
zurückzutreten. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche (insbesondere Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der BQS-Akademie.
Preise, Rechnungsstellung und Zahlung
Es gelten die jeweils veröffentlichten oder im Angebot individuell vereinbarten Preise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Rechnungsstellung für Buchungen online erfolgt in der Regel spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnahmegebühr ist ohne Abzug sofort zur Zahlung fällig, spätestens zum in der Rechnung genannten Termin. Die Teilnahme kann von einem vollständigen Zahlungseingang abhängig gemacht werden. Bei Zahlungsverzug behält sich die BQS-Akademie den Ausschluss von der Veranstaltung und die Geltendmachung von Verzugszinsen vor.
Unternehmen können mehrere Teilnehmende gemeinsam anmelden. Gruppenbuchungen sind möglich; Rabatte und Sonderkonditionen werden individuell vereinbart und schriftlich bestätigt. Unternehmen, die einen Kostenübernahmeschein vorlegen, sind für den Ausgleich der Gebühren verantwortlich, wenn der Kostenträger nicht zahlt.
Rücktritt, Umbuchung und Ersatzteilnehmende
Ein Rücktritt von der gebuchten Veranstaltung ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Der Teilnehmer kann nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. nachgewiesene Krankheit, unvorhergesehene schwere persönliche Umstände) von der Teilnahme zurücktreten. Das Vorliegen eines wichtigen Grundes ist der BQS-Akademie unverzüglich schriftlich mitzuteilen und auf Verlangen durch geeignete Nachweise zu belegen.
Die Entscheidung über die Anerkennung eines wichtigen Grundes und die daraus resultierende (ggf. teilweise) Erstattung der Teilnahmegebühr liegt im billigen Ermessen der BQS-Akademie. Bei Rücktritt ohne wichtigen Grund oder bei Nichterscheinen bleibt die volle Teilnahmegebühr fällig.
Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist nur mit vorheriger Zustimmung der BQS-Akademie möglich.
Umbuchungen auf einen anderen Veranstaltungstermin können auf Antrag und nach Ermessen der BQS-Akademie erfolgen. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Für Umbuchungen kann eine angemessene Bearbeitungsgebühr erhoben werden.Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher bleibt hiervon unberührt.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben das Recht, binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen schriftlich zu widerrufen.
Teilnahmevoraussetzungen und Pflichten
Die Teilnehmenden sind verpflichtet, die für die jeweilige Veranstaltung geltenden Voraussetzungen (z. B. berufliche Qualifikation, technische Voraussetzungen für Online-Kurse) zu erfüllen. Die Teilnahme setzt die Anerkennung der geltenden
Hausordnung, der Prüfungsordnung und aller Anweisungen der Referenten voraus. Für die Durchführung von Inhouse- oder Online-Schulungen stellt der Auftraggeber die notwendige Infrastruktur (z. B. geeignete Räumlichkeiten, Technik) zur Verfügung.
Referenzliste
Das Geschäftsfeld der Biffar Quality Solutions GmbH, die BQS-Akademie ist berechtigt, nach Abschluss von Inhouse Schulungen den Namen des Auftraggebers sowie eine sachliche Kurzbeschreibung des Leistungsinhaltes in ihrer Referenzliste zu führen und zu veröffentlichen (z. B. in Broschüren, Präsentationen oder auf der Website). Eine Veröffentlichung erfolgt ausschließlich in sachlicher Form und ohne weitergehende werbliche Nutzung. Der Auftraggeber kann dieser Verwendung jederzeit für die Zukunft widersprechen.
Prüfungen, Zertifikate und Bescheinigungen
Für Veranstaltungen mit Abschlussprüfung gilt die Prüfungsordnung der BQS-Akademie in der jeweils aktuellen Fassung.
Zertifikate werden nur bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung ausgestellt. Teilnahmebescheinigungen werden ausgestellt, sofern die Mindestanforderungen an die Teilnahme erfüllt wurden.
Die Prüfungsordnung, Regelungen zu Nachteilsausgleichen, Wiederholungsprüfungen und Rücktritten von Prüfungen sind verbindlich und Bestandteil dieser AGB.
Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle ausgegebenen Unterlagen, Präsentationen, Skripte und sonstigen Materialien unterliegen dem Urheberrecht.
Die Nutzung ist ausschließlich den Teilnehmenden für persönliche Zwecke gestattet. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder sonstige Verwendung ohne schriftliche Zustimmung der BQS-Akademie ist unzulässig.
Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Datenschutzkonzept der BQS-Akademie.
Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie zu den Rechten der Betroffenen sind im Datenschutzkonzept der BQS-Akademie geregelt. Ansprechpartner für Daten-schutzbelange ist der im Datenschutzkonzept benannte Verantwortliche.
Haftung
Die Haftung der BQS-Akademie, ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen ist bei leichter Fahrlässigkeit auf Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit und auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) beschränkt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Eine weitergehende Haftung, insbesondere für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegen-stehen. Die BQS-Akademie haftet nicht für Schäden durch höhere Gewalt, Pandemien oder behördlich angeordnete Maßnahmen, die zur Absage, Verschiebung oder Anpassung von Veranstaltungen führen.
Besondere Bestimmungen für Inhouse-Schulungen
Bei Inhouse-Schulungen erstellt die BQS-Akademie auf Anfrage des Auftraggebers ein individuelles Angebot. Dieses berücksichtigt insbesondere die Inhalte, den Umfang, die Teilnehmenden-zahl, den Ort, die notwendige Infrastruktur sowie ggf. zusätzliche Leistungen (z. B. Bereitstellung von Materialien oder Technik).
Der Auftraggeber ist verpflichtet, für geeignete Räumlichkeiten, eine sichere Lernumgebung sowie die erforderliche technische Ausstattung zu sorgen, sofern im Angebot nichts anderes vereinbart ist. Hierzu zählen insbesondere Beamer, Monitore, Tonanlagen, Internetzugang, etc.
Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass die Räumlichkeiten den gesetzlichen Vorgaben (z. B. Arbeitsschutz, Brandschutz, Hygiene) entsprechen. Die BQS-Akademie ist berechtigt, eine Schulung abzubrechen oder nicht durchzuführen, wenn die
Voraussetzungen nicht erfüllt sind und eine ordnungsgemäße Durchführung nicht möglich ist.
Änderungen oder Erweiterungen des Schulungsumfangs können nach Absprache und schriftlicher Bestätigung durch die BQS-Akademie vereinbart werden. Hierdurch entstehende Mehrkosten trägt der Auftraggeber.
Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts und bei Verträgen mit Unternehmen ist Mannheim. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.